Schon 2015 haben wir als CDU Freudenberg die Entwicklung im Kernstadtbereich als wichtiges Thema erkannt und waren uns bewusst, dass der Kurpark und auch der Marktplatz (Umzug Feuerwehr) riesiges Potenzial bieten. Daher haben wir 2015 und nochmals 2018 Konzepte mit Bürgerbeteiligung für diese beiden Flächen gefordert. Jetzt freuen wir uns umso mehr, dass letztes Jahr eine Bürgerbeteiligung stattfand und es nun eine Förderzusage vom Land gibt:
CDU-Landtagsabgeordneter Jens Kamieth MdL: 368 Millionen Euro für unsere lebenswerte Heimat. Auch Freudenberg, Neunkirchen und...
Zum Osterwochenende hat unsere aktuelle Infobroschüre die Freudenberger Haushalte erreicht. Sie ist nun auch hier in digitaler Form verfügbar. Viel Spaß beim Lesen und ein gesegnetes Osterfest!
75.000 € aus dem Programm „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“ des Landes NRW erhält die Stadt Freudenberg für die Erweiterung der Gerätehauses Oberholzklau. Vor gut einem Jahr haben wir als CDU-Fraktion eine Anfrage im Rat zur Förderung gestellt und auf das Programm hingewiesen. Schön, wenn das nun Früchte trägt und unsere Feuerwehr davon profitiert! Die Förderung sieht einen städtischen Eigenanteil von 50 % vor, sodass nun 150.000 € für die Erweiterung des Gerätehauses zu Verfügung stehen.
90 Jahre alt wurde jetzt ein Urgestein der Freudenberger CDU und der Freudenberger Kommunalpolitik: Adolf Gattwinkel. Noch vor der kommunalen Neugliederung gehörte er der Stadtvertretung der alten Stadt Freudenberg an. Im Rat der neu gegründeten Stadt Freudenberg wirkte er von 1969 bis 1994 für die CDU mit. Auch im Verwaltungsrat und im Kreditausschuss lenkte er im Auftrag der CDU und für die Stadt Freudenberg die Geschicke der Stadtsparkasse. Im Kreistag konnte Adolf Gattwinkel die Entwicklung des Kreises von 1975 bis 1994 mitgestalten. Für die Verdienste in den Gremien wurde ihm...
Für gewöhnlich hätte das politische Jahr nun im Februar mit dem ersten Sitzungsblock, also den Sitzungen der Fachausschüsse, begonnen. Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns bis März war man sich allerdings fraktionsübergreifend und seitens der Verwaltung einig, nicht absolut notwendige Sitzungen abzusagen bzw. zu verschieben, um größeren Zusammenkünfte zu vermeiden. Deshalb wurde der erste Sitzungsblock, der für den Februar vorgesehen war, gänzlich gestrichen. Absolut wichtige Entscheidungen können per Dringlichkeit und dann entsprechend in der geplanten Ratssitzung am 04. März 2021...
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, welch turbulentes und außergewöhnliches Jahr vor uns liegen würde? Es braucht nicht mehr viele Worte, denn jede/r hat auf irgendeine Weise mit der Pandemie zu kämpfen, sei es beruflich oder privat. Auch das Ehrenamt konnte nicht so wahrgenommen werden, wie man es sich vorgestellt hat. Damit Freudenberg aber auch in der Krise weiter handlungsfähig blieb und bleibt, musste zumindest das politische Geschehen am Laufen gehalten werden. Auf unterschiedlichste Weise ist es gelungen, die politischen Rahmenbedingungen zu schaffen. So wurde zuletzt noch der...
Die letzte Sitzung des Rates am 17. Dezember 2020 wurde unter besonderen Bedingungen und pandemiebedingt möglichst zügig abgehalten. Einstimmig verabschiedete das Gremium den Haushaltsplan für das kommende Jahr 2021. Die Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden wurden in schriftlicher Form zu Protokoll gegeben. Die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Christoph Reifenberger gibt es nun hier zum Nachlesen.
Stadtentwicklungsausschuss setzt Zeichen und stellt Mittel für 20.000 Euro bereit Im wahrsten Sinne „grünes Licht“ gegeben hat der Stadtentwicklungsausschuss für den CDU-Antrag „Grün für Freudenberg“. Im Haushalt 2021 werden dafür 20.000 Euro eingestellt. Mit Hilfe des Förderprogramms „Grün für Freudenberg“ soll das Freudenberger Stadtklima verbessert werden, die ortstypische Bepflanzung erhalten und zeitgleich neuer Lebensraum für Tiere, insbesondere Insekten geschaffen werden. Deshalb hat die CDU beantragt, eine Förderrichtlinie zu schaffen, mit der genau das...
„Ein sehr gutes Ergebnis“, so bewertet Stefan Irle, Sprecher der CDU-Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss, die Maßnahmen, die die Verkehrsschau zur Erhöhung der Sicherheit insbesondere von Fußgängern beschlossen hat:
Um die Sicherheit der Schulkinder an der Heuslingstraße (K 19) im Bereich der Bushaltestelle „Oberheuslingen Vereinshaus“ zu verbessern, wurde auch in Fahrtrichtung Niederheuslingen eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h angeordnet. In die Gegenrichtung besteht diese Beschränkung bereits seit Längerem.