„Keine gute Lösung,“ findet CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Reifenberger. Er kritisiert, dass die derzeitige Rathaus-Verwaltungsführung nach vielen Jahrzehnten auf einen eigenen Baudezernenten verzichten will.
Auf der Mitgliederversammlung am 25. Mai 2022 hat der Freudenberger CDU-Stadtverband auf die vergangenen zwei Jahre zurückgeblickt und einen neuen Vorstand gewählt.
Begeistert ist die CDU Freudenberg von der Inbetriebnahme der neuen Fußgängerampel in der Olper Straße Ecke Weibeweg. „Ich freue mich, dass der Übergang an dieser Stelle nun deutlich sicherer geworden ist,“ kommentiert Christoph Reifenberger, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion, die neue Querungshilfe. „Damit ist es für Fußgänger weniger gefährlich geworden, die vielbefahrene Straße zu überqueren, um das Einkaufszentrum zu erreichen. Der CDU-Antrag auf die Einrichtung der Querungshilfe ist nun endlich realisiert worden.“
„Der Wohnmobiltourismus boomt“, sagt Fraktionsvorsitzender Christoph Reifenberger. „Am Gambachsweiher sind Stellplätze vorhanden, die jetzt schon gut frequentiert werden. Diese werden in 2022 mit Ver- und Entsorgungseinrichtungen ausgestattet. Damit werten wir die Stellplätze deutlich auf und bieten Campingtouristen mehr Komfort in unmittelbarer Altstadtnähe. Einem optimalen Ausgangspunkt für einen Städtetrip nach Freudenberg.“ Unabhängig von den weiteren Entwicklungen bezogen auf Camping im Gambachtal sollen die Wohnmobilstellplätze am Gambachsweiher nach einem Jahr der Beratungen jetzt...
„Neue Chancen nutzen – Ein Glück für unsere Stadt“ So warb die Freudenberger CDU für ihren Bürgermeisterkandidaten zur Kommunalwahl 1999: Eckhard Günther wurde damals im ersten Wahlgang mit 54.8 Prozent der Stimmen gewählt. Und er bewies eine glückliche Hand: Zwei weitere Male wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger zum Stadtoberhaupt. Seine Dienstzeit endete nach 16 Dienstjahren am 20. Oktober 2015.
Eckhard Günther erblickte am 25. Dezember 1953 das Licht der Welt, als das zweite von sieben Kindern. Im Flecken besuchte er die Volksschule und wechselte 1964 zum Gymnasium nach Olpe....
In Kürze steht für viele Kinder der erste Schultag an. Ein Tag, der mit hohen emotionalen Empfindungen nicht nur bei den Erstklässlern selbst, sondern gerade auch bei Eltern und Großeltern verbunden ist. Viele Familien sehen diesem neuen Lebensabschnitt mit Spannung entgegen. Das...
Erfolgreiches Modell zu einer gelungenen Integration darf von der Ampel-Regierung nicht zerschlagen werden Laut Haushaltsentwurf 2023 soll das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“, das seit 2011 die sprachliche Bildung fördert, ersatzlos gestrichen werden. Dazu erklärt Volkmar Klein:
Die Sperrung der A45-Talbrücke Rahmede zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Nord trifft Siegen-Wittgenstein und die gesamte Region Südwestfalen mit enormer Härte. Die Auswirkungen belasten die Wirtschaft mit ihrem Güterverkehr ebenso wie die vielen Berufspendler von Woche zu Woche mehr....
Jürgen Althaus aus Kreuztal, Pädagoge -zuletzt Rektor der Deichwaldschule in Buschhütten -, Sportler – Westfalenmeister im Olympischen Zwölfkampf -, und Kommunalpolitiker – zuletzt Vize-Landrat im Kreis Siegen-Wittgenstein, vollendet am 20. Juni 2022 sein 80. Lebensjahr. „Wir...
„Noch 23 Tage bis zur Wahl“. Es sei wie beim Adventskalender, rechnete Jens Kamieth den Gästen in der Weißtalhalle an diesem Abend vor. Das erste Türchen sei geöffnet. Die „24“ fiele auf den 15. Mai. Die CDU müsse alles dafür tun, dass es an diesem Tag eine „positive Bescherung“ gebe....
Die CDU Nordrhein-Westfalen trauert um Sybille Benning. Wir sind bestürzt und tief traurig über den plötzlichen Tod unserer ehemaligen Bundestagsabgeordneten. Sybille Benning verstarb in der Nacht zum vergangenen Samstag im Alter von 61 Jahren. Mit ihr verliert die CDU Nordrhein-...
Einen Tag nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen ernannte Hendrik Wüst die Ministerinnen und Minister, die in den kommenden fünf Jahren maßgeblich die Geschicke unseres Landes verantworten werden.
Hendrik Wüst bleibt Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Am heutigen Dienstag (28.06.2022) wählten ihn die Abgeordneten des 18. Nordrhein-westfälischen Landtags erneut zum Ministerpräsidenten.
Hendrik Wüst: „Erfolgreicher Klimaschutz, erfolgreicher Artenschutz...
Mit mehr als 99 Prozent der Stimmen hat der Parteitag der CDU Nordrhein-Westfalen für den Koalitionsvertrag mit den Grünen gestimmt. Mit diesem Zukunftsvertrag legen wir das Fundament für eine erfolgreiche Arbeit in den nächsten fünf Jahren.
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 haben der CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Vorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur den gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser trägt den Namen "Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen" und ist...
CDU und GRÜNE haben sich auf die nächsten Schritte zur Bildung einer neuen Landesregierung für Nordrhein-Westfalen verständigt. Der zwischen beiden Parteien verabredete Fahrplan sieht vor, dass die Delegierten auf ihren jeweiligen Parteitagen am 25. Juni 2022 über den Koalitionsvertrag...
Der erweiterte Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen hat am Sonntag (29. Mai 2022) einstimmig die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer schwarz-grünen Landesregierung beschlossen.
Dazu der CDU-Landesvorsitzende Hendrik Wüst: "Die CDU nimmt damit ihre...
Unser Land ist mit einer Gleichzeitigkeit von Krisen konfrontiert, die neue Antworten und neue Bündnisse erfordert. Dieser Gedanke war handlungsleitend in den Sondierungsgesprächen von CDU und GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen, die von den Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten Hendrik Wüst...