Wer hätte vor einem Jahr gedacht, welch turbulentes und außergewöhnliches Jahr vor uns liegen würde? Es braucht nicht mehr viele Worte, denn jede/r hat auf irgendeine Weise mit der Pandemie zu kämpfen, sei es beruflich oder privat. Auch das Ehrenamt konnte nicht so wahrgenommen werden, wie man es sich vorgestellt hat. Damit Freudenberg aber auch in der Krise weiter handlungsfähig blieb und bleibt, musste zumindest das politische Geschehen am Laufen gehalten werden. Auf unterschiedlichste Weise ist es gelungen, die politischen Rahmenbedingungen zu schaffen. So wurde zuletzt noch der...
Die letzte Sitzung des Rates am 17. Dezember 2020 wurde unter besonderen Bedingungen und pandemiebedingt möglichst zügig abgehalten. Einstimmig verabschiedete das Gremium den Haushaltsplan für das kommende Jahr 2021. Die Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden wurden in schriftlicher Form zu Protokoll gegeben. Die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Christoph Reifenberger gibt es nun hier zum Nachlesen.
Stadtentwicklungsausschuss setzt Zeichen und stellt Mittel für 20.000 Euro bereit Im wahrsten Sinne „grünes Licht“ gegeben hat der Stadtentwicklungsausschuss für den CDU-Antrag „Grün für Freudenberg“. Im Haushalt 2021 werden dafür 20.000 Euro eingestellt. Mit Hilfe des Förderprogramms „Grün für Freudenberg“ soll das Freudenberger Stadtklima verbessert werden, die ortstypische Bepflanzung erhalten und zeitgleich neuer Lebensraum für Tiere, insbesondere Insekten geschaffen werden. Deshalb hat die CDU beantragt, eine Förderrichtlinie zu schaffen, mit der genau das...
„Ein sehr gutes Ergebnis“, so bewertet Stefan Irle, Sprecher der CDU-Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss, die Maßnahmen, die die Verkehrsschau zur Erhöhung der Sicherheit insbesondere von Fußgängern beschlossen hat:
Um die Sicherheit der Schulkinder an der Heuslingstraße (K 19) im Bereich der Bushaltestelle „Oberheuslingen Vereinshaus“ zu verbessern, wurde auch in Fahrtrichtung Niederheuslingen eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h angeordnet. In die Gegenrichtung besteht diese Beschränkung bereits seit Längerem.
Mehr Geld für Infrastruktur am Gambachsweiher Unabhängig von den weiteren Entwicklungen im Gambachtal sollen die Wohnmobilstellplätze am Gambachsweiher infrastrukturell aufgewertet werden. Der entsprechende Antrag der CDU-Fraktion stieß im Bau- und Verkehrsausschuss auf offene Ohren. „Der Wohnmobiltourismus boomt“, sagt Fraktionsvorsitzender Christoph Reifenberger. „Am Gambachsweiher sind Stellplätze vorhanden, die jetzt schon gut frequentiert werden. Wir möchten die Infrastruktur, etwa die Möglichkeit der Frischwasserversorgung und der Entwässerung, noch ausbauen.“...
Neu gebildet hat sich die CDU-Stadtratsfraktion in Freudenberg. Alle Fraktionsmitglieder finden Sie unter dem Menüpunkt FRAKTION und die Ausschussbesetzung unter AUSSCHÜSSE. In der konstituierenden Sitzung wurde auch die Fraktionsspitze gewählt, die weiterhin von Christoph Reifenberger angeführt wird. Zu seinen Stellvertretern bestimmten die Freudenberger Christdemokraten Johannes Werthenbach und Alexander Held. Den Fraktionsvorstand...
In der konstituierenden Sitzung des Rates wurde unser Stadtverordneter Alexander Held (rechts) aus Oberheuslingen zum 2. stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Freudenberg gewählt. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bedanke mich für das Vertrauen der Kolleginnen und Kollegen im Rat", so Alexander Held. Altersvorsitzender Hans-Joachim Quast (Mitte, CDU), der die Ratssitzung eröfnete, gratulierte den beiden stellvertretenden Bürgermeistern Daniel Knie (links, SPD) und Alexander Held (CDU) und wünschte ihnen alles Gute für die anstehenden Aufgaben.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns am 13. September ihr Vertrauen geschenkt haben! Die Freudenberger Politik befindet sich nun in einer Übergangsphase. Bis zur ersten, konstituierenden Sitzung des Rates am 05. November bestehen offiziell noch die Fraktionen aus der Legislatur 2014 - 2020. Am 05. November kommt der neue Rat zusammen. Hier werden die gewählten Ratsmitglieder vereidigt und u. a. die Ausschüsse, Ausschussbesetzungen, sachkundige Bürger/innen, Ortsvorsteher/innen usw. bestimmt. Wir halten Sie wie immer hier auf unserer Internetseite sowie bei Facebook und...
Am Sonntag ist es soweit: Von 08:00 - 18:00 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Viele haben sich schon für die Möglichkeit der Briefwahl entschieden, aber viele werden auch am Sonntag noch ihre Kreuze im Wahllokal machen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und bestimmen Sie mit, wer zukünftig in Freudenberg Verantwortung übernehmen soll! Gemeinsam mit Christoph Reifenberger als Bürgermeister wollen wir eine zuverlässige, praktische und zukunftsorientierte Politik für und mit den Freudenberger/innen machen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
seit nunmehr 23 Jahren führt die CDU Siegen-Wittgenstein kreisweit eine vorweihnachtliche Spendenaktion durch. Leider ist es uns in diesem Jahr nicht möglich, für Sie Vorort, mit unseren „Weckmännern“ zu stehen. Wir möchten aber auch in...
Mit einem Super-Abstimmungsergebnis (99%) wurde unser Kreisvorsitzender Volkmar Klein MdB durch die CDU-Mitglieder im Kreisgebiet als Kandidat für Siegen-Wittgenstein für die Bundestagswahl 2021 (Legislaturperiode 2021-2025) wieder vorgeschlagen. In seiner fulminanten Bewerbungsrede...
Gastredner Markus Söder live zugeschaltet beim ersten digitalen Neujahrsempfang der CDU Nordrhein-Westfalen – Im Durchschnitt rund 500 Zuschauer mit dabei
Viel Lob aus Bayern gab es am Samstagmorgen für unseren Landesvorsitzenden, Ministerpräsident Armin Laschet: Dr. Markus Söder...
Die CDU Nordrhein-Westfalen ist mit rund 130.000 Mitgliedern der größte Landesverband der CDU Deutschlands. Er ist in acht Bezirksverbänden organisiert, die wiederum in 54 Kreisverbände untergliedert sind.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die CDU Nordrhein-Westfalen für den...
Rita Süssmuth wurde am 17. Februar 1937 in Wuppertal geboren. Sie studierte Romanistik und Geschichte in Münster, Tübingen und Paris. Auf das erste Staatsexamen für Lehramt folgte 1964 die Promotion im Bereich Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie. 1971 wurde sie nach...
Silke Gorißen, Jahrgang 1971, studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach dem Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Kleve nahm sie ihre Tätigkeit als selbständige Rechtsanwältin auf und arbeitete bis Ende Oktober 2020 mit zwei...
Marc Buchholz, geboren 1968 in Duisburg-Hamborn, verheiratet, zwei Kinder. 1992 Abschluss der Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. 2013 Master in Sozialmanagement an der Hochschule Niederrhein. Von 2001 bis 2005 war er als Referent und...
War der Slogan der 1980 gegründeten Partei „Die Grünen“ noch „ökologisch, basisdemokratisch, sozial, gewaltfrei“, so könnte er jetzt, gut 40 Jahre nach der Gründung und vielerlei Häutungen „Friede, Freude, Eierkuchen“ lauten: Als außerparlamentarische Opposition gestartet, liegt die Partei...
Um die Corona-Pandemie zu meistern, haben sich Bund und Länder darauf verständigt, die bisherigen Corona-Maßnahmen bis zum Jahreswechsel zu verlängern. Mit leichten Lockerungen zu Weihnachten. Wir stehen gemeinsam gegen Corona.
Düsseldorf (dpa) - Nordrhein-Westfalen schlägt eine umfangreiche Erweiterung der Corona-App vor - um Informationen zum Infektionsgeschehen vor Ort, zu Beschränkungen sowie freiwillige Zusatzdaten. Außerdem soll den Vorschlägen zufolge eine mehrsprachige und rund um die Uhr erreichbare...