Wählen gehen! Ein Teil der Demokratie sein

23.09.2017

Wählen gehen: "Das Königsrecht der Demokratie." So hat es Norbert Lammert in seiner letzten Rede als Bundestagspräsident mit einem Appell an die Bürgerinnen und Bürger formuliert.
„Nehmen Sie bitte das Königsrecht einer Demokratie, aller Demokraten, in regelmäßigen Abständen selbst darüber entscheiden zu können, von wem Sie regiert werden wollen, so ernst wie es ist.“

Am Sonntag entscheiden Sie mit Ihren zwei Kreuzen darüber, von wem Sie in Zukunft regiert werden möchten. Damit sind Sie Teil der Demokratie, und das ist eine Gelegenheit, die keiner versäumen sollte! Wenn man nicht wählen geht, was ist dann noch Demokratie?
Wir leben gut und gerne in Deutschland. Ein Land, in dem einem so viele Möglichkeiten offen stehen wie sonst kaum woanders. Ein Land, in dem jeder sagen kann, was er denkt, ohne eingesperrt zu werden - eben ein Land, in dem man frei und sicher leben kann. Unterstützen auch Sie mit der Erststimme Volkmar Klein und mit der Zweitstimme Angela Merkel und die CDU. Sie sind Garanten, die in den vergangenen Jahren mit dafür gesorgt haben, dass es uns hier so gut geht wie schon lange nicht mehr.
Am Sonntag heißt es aber nicht nur, darüber zu entscheiden, von wem man regiert werden möchte, sondern auch, von wem nicht. Ihre Stimmen sorgen auch dafür, dass bestimmte Parteien nicht unterstützt werden. Geht man nicht wählen, spielt das in die Karten derjenigen Partei, die man eigentlich gar nicht haben wollte. Nichtwählen aus Protest macht also keinen Sinn. Diese Stimmen würde einfach unter den Tisch fallen und man überließe anderen die Entscheidung über seine Zukunft.
Am Sonntag ins Wahllokal zu gehen macht auch Spaß. Der Gedanke, an etwas Großem mitzuwirken, erfüllt einen mit Zufriedenheit. Außerdem trifft man Bekannte und kann noch ein Schwätzchen halten.
Machen Sie also von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Mit einer starken Wahlbeteiligung würden wir unsere Demokratie stärken und anderen Ländern ein Vorbild sein.