Verkehrsspiegel für Oberfischbach

28.06.2016

Bau- und Verkehrsausschuss votiert mehrheitlich für CDU-Antrag

Auf der Tagesordnung der jüngsten Bau- und Verkehrsausschusssitzung stand der Antrag der CDU-Fraktion, im Bereich der Kreuzung der Straßen „Am Silberhang“ und „Walpertalstraße“ einen Verkehrsspiegel anzubringen. In der Begründung führte die CDU an, dass es an der besagten Gabelung immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. „Diese Stelle wird von vielen Schulkindern auf dem Weg zur Grundschule und von Kindergartenkindern genutzt, da sollten die Schwerpunkte richtig gesetzt und die Gefahrensituation durch einen Spiegel entschärft werden“, führte Alexander Held für die CDU in der Sitzung aus. Seitens der Verwaltung war vorgeschlagen worden, dem Antrag nicht zu folgen, um Präzedenzfälle zu vermeiden. „Jede Situation ist individuell, ergo muss auch jede Situation einzeln entschieden werden“, so Held. Hier sei aber die Notwendigkeit gegeben. Letztlich folgte der Bau- und Verkehrsausschuss mit den Stimmen der CDU, Grünen und der Alternative Liste nicht dem Vorschlag der Verwaltung, sondern gab dieser mit auf den Weg, den Spiegel dort zu installieren. Die Vertreter der SPD plädierten dafür, den Spiegel dort nicht anzubringen.

Ebenfalls wohlwollend nahmen die CDU-Ausschussmitglieder die Mitteilung zur Kenntnis,  dass die Planungen für den Geschwindigkeitsdämpfer in Oberheuslingen abgeschlossen sind. „Wir sind auf einem guten Weg, dass nach mehrmaligen Anläufen der Bau endlich realisiert wird“, kommentierte Ausschussvorsitzender Johannes Werthenbach (CDU) die Vorlage. Auch hier hatte die Freudenberger CDU zusammen mit der CDU-Kreistagsfraktion darauf hingewirkt, dass die Planungen vorangetrieben werden.

 Bevor der Ausschuss in die Tagesordnung eingestiegen ist, stand eine Besichtigung der Baustelle für die neue Schulmensa der Gesamtschule auf dem Programm. Seitens der Verwaltung informierte Theo Gahlen über den aktuellen Baufortschritt. „Hier entsteht ein Vorzeigeobjekt“, freuten sich die Ausschussmitglieder der CDU. „Das Geld ist gut investiert und stärkt die Gesamtschule.“