Für die nächste Bau- und Verkehrsausschusssitzung haben wir verschiedene Anträge formuliert, um für eine erhöhte Verkehrssicherheit zu sorgen:
Für die Radfahrer soll es schnellstmöglich eine sichere Radwegeverbindung entlang der Industriestraße in Niederndorf geben, um damit eine gute Verbindung zum Ruhr-Sieg-Radweg zu erreichen. Johannes Werthenbach, Martin Breloer und Christoph Reifenberger verschafften sich dazu einen Überblick an der Anschlussstelle (Fotos). „Ich hoffe, dass wir hier schnell ein gutes Konzept seitens der Verwaltung vorgelegt bekommen, wie eine Realisierung möglich ist, um dann zeitnah in die Umsetzung einsteigen zu können“, so Reifenberger. „Ich gehe davon aus, dass die Bürgermeisterin mit der Nachbarkommune Niederfischbach Kontakt aufnimmt, um das Ziel zu erreichen.“
Im Bereich der Straße „Hommeswiese“ wollen wir zudem mehr Sicherheit gerade für Schulkinder erreichen: „Die Kreuzung Hommeswiese/Bockseifer Str./Bruchstr. ist eine große Gefahrenquelle, an der leider auch kein Tempo 30 gilt“, so Fraktionsvorsitzender Christoph Reifenberger. „Wir sehen jedoch wie die Anwohner, die uns angesprochen haben, ein erhöhtes Unfallrisiko für Fußgänger, die in diesem Bereich diese Straße queren.“ Die CDU-Fraktion möchte daher erreichen, dass dort Warnschilder „Achtung Schulkinder“ oder das amtliche Verkehrszeichen „Schulweg“ angebracht wird.
Um auf unsere Initiative eine sichere Querung der Olper Straße in Höhe des Abzweiges Weibeweg zu erreichen, treffen sich die Mitglieder des Bau- und Verkehrsausschusses direkt vor Ort. Ziel des Ortstermins mit Vertretern des Straßenbaulastträgers ist, dort möglicherweise doch eine sichere Querungshilfe einzurichten. „Die Insel vermittelt eine trügerische Sicherheit sowohl bei Fußgängern als auch bei Autofahrern. Es muss endlich klar erkennbar sein, dass dort ein offizieller Überweg besteht mit der entsprechenden Beschilderung“, sagt Christoph Reifenberger. „Ich hoffe, dass wir dort zu einem guten Ergebnis kommen.“
Empfehlen Sie uns!