
Die CDU Freudenberg zeigt sich tief besorgt über die angekündigte Schließung der Kita Piccolino in Oberholzklau, die im Zuge der Trägerschaftsaufgabe des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein geplant ist. Noch in der vergangenen Woche wurde im Ausschuss für Bildung, Soziales, Jugend, Familie und Senioren intensiv über die Herausforderungen kleiner Kita-Einrichtungen gesprochen – nun folgt diese Hiobsbotschaft.
"Diese Entscheidung trifft die betroffenen Familien und Mitarbeitenden ins Mark. Die Kita Piccolino ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Betreuungsstruktur und bietet gerade für die jüngsten Kinder in unserem Stadtgebiet die frühkindliche Bildung vor Ort. Wir werden alles daransetzen, eine Lösung zu finden, um den Erhalt der Einrichtung zu sichern" betont Christoph Reifenberger, Fraktionsvorsitzender der CDU Freudenberg.
Auch Alexander Held, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Freudenberg, unterstreicht die Dringlichkeit: "Es kann nicht sein, dass Familien und Kinder die Leidtragenden von organisatorischen und finanziellen Herausforderungen sind. Wir fordern alle Beteiligten auf, umgehend an einen Tisch zu kommen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Zukunft der Kita Piccolino darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Wir wollen nicht auf die Betreuungsangebote vor Ort verzichten. Nicht umsonst stehen wir hinter dem Grundsatz „kurze Beine – kurze Wege“.
Zusammenfassend fordert die CDU Freudenberg eine rasche Zusammenarbeit aller Verantwortlichen – von der Kommune, über den Träger, das Kreisjugendamt bis hin zur Landesregierung, um eine tragfähige Lösung für den Erhalt der Kita Piccolino, aber auch aller anderen Kindertagesstätten zu finden. "Wir müssen alle Kitas vor Ort zukunftsfähig aufstellen, damit Familien eine verlässliche Betreuungsstruktur und eine echte Hilfe im Alltag haben. Gerade kleine Einrichtungen spielen eine zentrale Rolle für das Zusammenleben im Dorf", so Alexander Held abschließend.
gez. Alexander Held
Stadtverbandsvorsitzender
Empfehlen Sie uns!