Die CDU Fraktion beantragt, die Stadt Freudenberg möge Planungen neuer Perspektiven für den Kurpark aufnehmen.
Der Freudenberger Kurpark in seiner heutigen Form wird in seiner Größe und seinem Pflegezustand nicht der ursprünglich gedachten und so beworbenen Kureinrichtung gerecht. Die Nutzung des Kurparks durch Bürgerinnen und Bürger als auch Touristen beschränkt sich vorwiegend auf den vorderen Teil samt Fotoblick und einige Konzerte im Sommer. Die weiteren Grasflächen, als auch der angelegte Brunnen werden nicht genutzt und die Kosten in der Unterhaltung durch den Bauhof sind unverhältnismäßig hoch.
Durch alternative Nutzungsmöglichkeiten können sowohl die Attraktivität, die Belebung als auch die Pflegekosten des Kurparkes optimiert werden.
Die CDU Fraktion schlägt deshalb vor, im hinteren Bereich des Kurparks z.B. eine Kleingartenanlage mit einzelnen pachtbaren Gartenparzellen anzulegen. Die Kleingartenanlage soll mit öffentlich zugänglichen Wegen für Spaziergänger und Touristen begehbar sein. Die Kleingartenanlage könnte mit dem Obst- und Gartenbauverein zusammen arbeiten, vielleicht als „Zweigverein“ begleiten. Eine Art Lehrpfad des heimischen Obst- und Gartenbauvereins könnte entstehen. Im vorderen Teil wäre ebenfalls eine Steigerung der Attraktivität wünschenswert, um aus dem Kurpark ein Bürgerpark für alle Generationen werden zu lassen.
Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Landschaftsarchitektin, die den Kurpark bereits im Zuge der Förderantragsstellung „Wasser-Natur“ untersucht hat, Sondierungsgespräche für Umgestaltungspläne zu führen.
Eine Bürgerbeteiligung zur Abfrage von zukünftigen Vorstellungen und Nutzungsmöglichkeiten eines Bürgerparkes soll für diesen Prozess angestoßen werden.
Empfehlen Sie uns!